Montag, Januar 25th, 2010
Von der Kritik der Warengesellschaft zur Ware der Kritikgesellschaft:
Punk ist immer wieder eine „Herausforderung für die Hegemonie“ (Dick Hebdige). Er ist Katalysator diverser dissidenter Handlungstaktiken der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und weist ein breites Repertoire an Protestpraktiken gegen die bestehenden Verhältnisse auf. Besonders deutlich wird dies in den kulturellen ...
Posted in kultur, politics | Kommentare deaktiviert
Dienstag, November 10th, 2009
Bei Radio Island gibt es einen ganz brauchbaren 40-minütigen Beitrag zu radikaler Schulkritik. Wesentliche Thesen:
Der Lehrer ist zuerst dem Staat verpflichtet und dann erst dem Schüler.
Übliche Schulkritik ist systemimmanent (z.B. K.R.Ä.T.Z.Ä.).
Kirche oder Militär werden hinterfragt aber nicht die Institution Schule.
Und ziemlich am Schluss noch ein kritisch theoretisches "Du hast keine ...
Posted in school | Kommentare deaktiviert
Freitag, Juni 26th, 2009
War mir noch gar nicht aufgefallen. Ich kann ja die ganzen garstigen Vorträge der ag no tears for krauts nachhören.
Posted in germany, netzfund, politics | Kommentare deaktiviert
Montag, September 29th, 2008
Wolfram Tschiche und Frieder Burkhardt erklären mir Adorno im Hotel Eigen. Anderthalb Tage die tiefdurchgeistigsten Sprüche:
Das denkende Subjekt kann Widerstand leisten.
Wer denkt, ist nicht wütend.
Die Arbeiter haben sich in erbärmlichem Wohlbehagen eingerichtet. (das allerdings von Marcuse)
Und natürlich die Kulturindustrie einer der drei großen Feinde von Adorno:
Es wird gesorgt. Formale Freiheit ...
Posted in erlebt, gedöns | Kommentare deaktiviert
Sonntag, September 21st, 2008
Roger Behrens in seinem Heftchen zur Kritischen Theorie über das Programm der Frankfurter Schule vor dem 2. Weltkrieg:
Trotz der Arbeiterbewegung und ihrer gelegentlichen politischen Erfolge zeichnete sich ab, dass eine gelingende Umgestaltung der Gesellschaft nicht zu erwarten war. Soziologische Erhebungen zeigten, dass auch kommunistisch eingestellte Arbeiter autoritäre und konformistische Einstellungen ...
Posted in gedöns, politics | Kommentare deaktiviert