Archive for the ‘germany’ Category
Donnerstag, September 18th, 2014
sind einer Meinung. Höhere Tarifabschlüsse müssen her, so schreibt es Ann Wiesental in der aktuellen ak:
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Co. fürchten derzeit (...) die Deflation, und das treibt sie zu erstaunlichen Schritten. Im Juni machte sich die Frankfurter Chefriege nach Berlin auf, um in einem ungewöhnlichen Meeting mit dem DGB ...
Posted in germany, politics | Kommentare deaktiviert
Samstag, Mai 11th, 2013
Karin Grossmann berichtet in der Sächsischen Zeitung in ihrer Ausgabe vom 10.5.2013 über Bücherverbrennung und Erich Kästner. Der Artikel reflektiert, wie Kästner die Sache wohl gesehen hat:
Es war nicht eine tumbe, geistfeindliche Masse, die sich hatte anstiften lassen zum Büchermeucheln - es war die Elite der Gesellschaft. „Der Mord, den ...
Posted in germany, history | Kommentare deaktiviert
Donnerstag, April 25th, 2013
Aus Noah Sow: Deutschland Schwarz Weiss
Wir verlangen, dass Flüchtlinge nicht allein aus wirtschaftlichen Interessen zu uns herüberkommen dürfen, sondern erst ihr eigenes Land auf die Reihe kriegen sollen. Gleichzeitig aber feiern wir in fünf verschiedenen Fernsehsendungen Weiße, die ohne guten Grund und ohne Kultur- oder Sprachkenntnisse ...
Posted in books, germany, politics | Kommentare deaktiviert
Sonntag, März 17th, 2013
Wenn ich einem Post solch einen Titel gebe, erwartet der geneigte Leser Gedöns über Buddha & Kant, über Rationalismus und Mystik. Es geht aber um folgende Entdeckung bei Amazon:
Ich weiß nicht so recht, was das zu bedeuten hat.
Posted in ddr, germany | Kommentare deaktiviert
Dienstag, Februar 19th, 2013
Die Tagesschau geht auf den Rückgang des weltweiten Rüstungsgeschäfts ein, betont dass deutsche Unternehmen unter den Top100 nur kleine Fische sind.
Die taz findet in derselben Studie etwas ganz anderes wichtig: "Deutsche Rüstungskonzerne verkauften 2011 bis zu 55 Prozent mehr."
Posted in germany, politics | Kommentare deaktiviert
Montag, Januar 7th, 2013
„Wir Deutschen sind von gestern. Wir haben zwar seit einem Jahrhundert ganz tüchtig kultiviert; allein es können noch ein paar Jahrhunderte hingehen, ehe bei unsern Landsleuten so viel Geist und höhere Kultur eindringe und allgemein werde, daß sie gleich den Griechen der Schönheit huldigen, daß sie sich für ein hübsches ...
Posted in germany, history | Kommentare deaktiviert
Samstag, Oktober 13th, 2012
Die MZ schmückte ihre Titelseite mit einer Karikatur, die mich arg an die Das-Boot-ist-voll-Polemik erinnerte. Wenn ich schlechte Laune habe, fällt mir gleich das Original ein:
Überhaupt, was ist das für eine Überschrift "Bedrohung oder Chance"? Gibt es noch irgendetwas etwas anderes als Nützlichkeitserwägungen, wenn es um Menschen geht, die gerade ...
Posted in Schnitzler lebt, germany | Kommentare deaktiviert
Montag, Oktober 1st, 2012
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich: „Allen muss klar sein, dass wir uns als exportorientiertes Land Ausländerfeindlichkeit überhaupt nicht leisten können. Wenn wir unsere Waren überall in der Welt verkaufen wollen, müssen wir uns auch gegenüber an unserem Land interessierten Menschen offen zeigen.“
Also liebe Menschen mit Migrationshintergrund. Dass da keine ...
Posted in Schnitzler lebt, germany, politics | Kommentare deaktiviert
Samstag, September 29th, 2012
Jeder öffentliche Euro mehr, mit dem gezielt Migrantenkinder betreut und geschult werden, ist eine hochrentable öffentliche Investition. ... Der Staat erhält das Geld durch gesparte Sozialleistungen und zusätzlich kassierte Steuern doppelt und dreifach zurück.
DIE ZEIT 27.9.2012 S.27
Würg.
Ob das die Bedeutung von "sozial" in SPD ist?
Posted in Schnitzler lebt, germany, school | Kommentare deaktiviert
Samstag, September 29th, 2012
In der Galaxo-Ausgabe vom 25./26. September fiel mir folgender Textschnippsel auf:
Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr über die Wahlen in Weißrussland. Die fanden am Sonntag statt. Viele Politiker und Experten glauben nicht, dass sich durch diese Wahlen in dem Land etwas ändern wird.
Und ich dachte sofort, ob es wohl nächstes ...
Posted in Schnitzler lebt, germany | Kommentare deaktiviert